Wandergesellen zu Besuch im Gemeindeamt

Einen Kurzbesuch statteten drei Zunftbrüder, welche sich "auf der Walz" befinden, unserem Gemeindeamt ab.
Im mitgeführten Wanderbuch sammeln die Walzgänger die Gemeindesiegel der von ihnen besuchten Ortschaften, nachdem sie bei deren Bürgermeistern „zünftig um das Siegel vorgesprochen“ haben. Die Wanderjahre, auch als Walz, Tippelei oder Gesellenwanderung bezeichnet, beziehen sich auf die Wanderschaft zünftiger Gesellen. Sie umfassen die Zeit des Wanderns der Gesellen nach dem Abschluss ihrer Lehrzeit (Freisprechung). Die Dauer der "Walz" beträgt, je nach Zunft zwischen zwei und drei Jahren. Die Gesellen sollten vor allem neue Arbeitspraktiken, Lebenserfahrung und fremde Orte, Regionen und Länder kennenlernen. Ein Handwerker, der sich auf dieser traditionellen Wanderschaft befindet, wird als Fremdgeschriebener oder Fremder bezeichnet.
Wir wünschen ihnen eine gute Zeit auf ihrer Wanderschaft.
Wichtige Links
Interessante Links
- Zahlen und Fakten der Gemeinde
- Notrufnummern
- Bereitschaftsdienste Ärzte
- Help.gv.at
- Landesförderungen A-Z
- Pflege-Hilfe-Organisation - Birgit Platzgummer
- TVB Mayrhofen-Hippach
- Panoramakamera Bichl
- Pfarre Zell am Ziller
- Recyclinghof Mayrhofen
- Engelbert Kolland Homepage
- Interaktiver Ortsplan Ramsau
- TIRIS - Land Tirol
- AMS - Stellenangebote
- Bürgerservice BH Schwaz
- Verkehrsverbund Tirol
- Fundamt
- Freiwilligenpartnerschaft Tirol
- Jehovas Zeugen